top of page

Interviewauswertung

Das Interview mit Benno Schwager, welches wir am 22.12.2016 durchführten sollte einer unserer grossen Stützpfeiler werden, durch den wir einen Grossteil unserer Informationen für die VA abdecken konnten. Diesen Punkt im Hinterkopf behaltend mussten wir uns dementsprechend sehr gut darauf vorbereiten um auch tatsächlich all unsere Fragen abdecken zu können. Da noch niemand von uns vier schon einmal ein Interview geführt hat eigneten wir uns die Grundelemente zuerst durch das Handbuch Kompetenzen an. Anschliessend planten wir den Grobaufbau und den Verlauf des Interviews um nicht unnötig zwischen Themenfeldern hin und her springen zu müssen und vielleicht so noch etwas zu vergessen. Wir merkten jedoch auch, dass es wahrscheinlich nicht sehr hilfreich ist komplett alle Fragen bis ins kleinste Detail zu planen, da es bei einem Interview ja auch vor allem aus dem Gespräch heraus zu weiteren Fragen kommt. Wir reduzierten uns also auf wenige Hauptfragen welche ca. unsere Themenfelder absteckten. Dazu gehörten zum einen Fragen über Benno direkt (zum Beispiel: Wie ist er zu dem Beruf gekommen? Wie lange macht arbeitet er schon dort? Etc.), Fragen über das Weingut (Besitzer, Grösse, Ertrag etc.) und Fragen zur Weinherstellung (Besonderheit Bio-Wein, Weissweinherstellung etc.). Damit konnten wir gut alle Angaben zusammenfassen.

Ein grosses Fragezeichen stellte uns noch einmal bei der der Dokumentation des Interviews. Wir überlegten uns dafür zwei Möglichleiten bei der eigentlich nur eine praktikabel war. Entweder Stichwortartig das Interview direkt mitzuschreiben oder einen Tonmitschnitt des ganzen Interviews anzufertigen. Wir entschieden uns für den Tonmitschnitt. Dennoch war es eine sehr langwierige Aufgabe das Interview im Anschluss zu digitalisieren.

Wir trafen uns mit Benno dann am 22.12.2016 auf dem Weingut in Meggen. Unsere Wahl fiel auf dieses Weingut, da es von Luzern aus am einfachsten zu erreichen war und Benno bei unserer ersten Kontaktaufnahme sehr erfreut über unser Interesse war.

Wir planten für das Interview etwa 30 bis 45 Minuten ein, die wir auch gut ausgenutzt haben und im Anschluss bekamen wir noch eine ausgedehnte Führung über das Weingut. Leider war das Wetter an diesem Tag nicht optimal weswegen wir kaum Bilder machen konnten.

«Interviewführend» sollte Martin sein, wobei Yanick und Faris noch weitere Fragen ausserhalb unserer vorgesehenen Themenbereich oder Fragen die er eventuell vergessen hätte, noch einmal aufgreifen sollten. Lorenzo konnte an diesem Tag leider nicht teilnehmen.

Schnell merkten wir, wie wichtig es war sehr genau zuzuhören und die nächsten Fragen vor raus zu planen. Es entwickelte sich ein sehr angenehmes Gespräch zwischen Benno und uns und wir konnten sehr sehr viele Informationen von ihm erhalten. Am Ende des Interviews hatten wir einen guten Tonmitschnitt und ebenfalls noch einige Schriftaufzeichnungen für die spätere Zusammenfassung angefertigt.

Benno konnte uns viele Informationen geben, über das Weingut selber, seinen Weg zum Rebmeister, den Anbau von Bio-Wein und speziell die Herstellung von Weisswein. All diese Informationen sind die Grundlage für die ausgearbeiteten Dokumente die sie hier sehen.

Öffnungszeiten Hofladen

Jeweils Samstag von 10 - 13 Uhr.
Telefon

041 377 37 70

Postanschrift

Sitenstrasse 6, 6045 Meggen

E-Mail: info@sitenrain.ch

bottom of page